Sonntag 26st, November 2:22:39 Am

Rseiler |
---|
43 jaar vrouw, Stier |
Mors, Germany |
Javanisch(Grundstufe), Tamil(Fließend) |
Psychotherapeut, Optiker |
ID: 1945387251 |
Freunde: andi_du1, nikolayyanchev, zmeiaspas |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Willst du |
Höhe | 176 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Sharon |
Profil anzeigen: | 4134 |
Telefon: | +4930227-796-23 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Sind Sie der sportliche Typ oder eher die Diva? Mögen Sie es schlicht oder glamourös? Brauchen Sie einen BH mit viel Halt oder möchten Sie einfach Ihre Vorzüge betonen? Wenn es um die Wahl des passenden BHs geht, hat jede Frau ihre ganz persönlichen Vorlieben. Damit Sie in der Vielfalt der verschiedenen BH-Arten nicht den Überblick verlieren, haben wir hier die wichtigsten BH-Typen mit ihren Funktionen und Merkmalen zusammengestellt.
Typisch für den Balconette-BH sind sein waagerechter Ausschnitt und die weit aussen angesetzten Träger. Mit seinen leicht stützenden Schalen bietet dieser Bügel-BH guten Halt. Sie können den Balconette-BH mit oder ohne Träger tragen. Durch seine stützende Funktion ist dieser BH sowohl für Frauen mit kleiner als auch mit grösserer Brust sehr gut geeignet. Er ist in der Regel ein trägerloser BH, der durch Träger erweitert werden kann.
Der Bandeau-BH eignet sich ideal bei trägerlosen Oberteilen. Er verfügt in der Regel über eingearbeitete Cups und Silikonbänder an den Rändern, die ihm guten Halt geben. Der Bandeau-BH betont vor allem einen mittleren bis grösseren Busen. Einen aufpolsternden Effekt bietet er eher nicht. Ein Push-up-BH vergrössert Ihre Brust optisch, indem er sie seitlich und von unten anhebt. Dieser kann durch fix eingearbeitete Kissen oder herausnehmbare Gelpads erreicht werden.
Damit ist es auch möglich den Push-up-Effekt individuell anzupassen. Dieser BH ist der Klassiker für Frauen mit kleinen bis mittleren Brüsten. Sondermodelle sind jedoch auch für grosse Grössen erhältlich. Der Minimizer-BH verkleinert die Brust optisch. Möglich wird das durch einen raffinierten Schnitt sowie durch feste Mikrofaser-Stoffe. Zudem bietet der Minimizer auch besten Halt durch verstellbare Träger und ein breites Unterbrustband.
Mit Hilfe seiner speziellen Schnittform lässt der Minimizer-BH Ihre Brust um bis zu zwei Cups kleiner wirken. Sehr breite Träger helfen dabei, das Gewicht der Brust optimal zu verteilen. Dadurch werden Rücken und Nacken entlastet. Frauen mit grosser oder sehr grosser Oberweite tragen diesen BH, um ihre Rundungen stilvoll in Form zu bringen.
Wie sein Name schon erkennen lässt, ist der Sport-BH der ideale Begleiter für Ihr Fitnessprogramm. Es gibt Varianten ohne Rückenverschluss, die wie ein Top anzuziehen sind. Auch Push-up-Sport-BHs sind erhältlich. Der Sport-BH ist aus atmungsaktiven Materialien gefertigt, die den Schweiss gut aufnehmen und von der Haut wegtransportieren. Durch seinen Schnitt bietet der Sport-BH besten Halt und stützt so das Bindegewebe. Sport-BHs gibt es für sämtliche Brustgrössen.
Je nach Brustumfang bieten die unterschiedlichen Modelle mehr Halt oder zusätzliche Funktionen wie einen formenden, aufpolsternden Effekt. Durch den Spitzenstoff gleicht ein reiner Spitzen-BH einem Hauch von Nichts. Er ist sehr dekorativ, bietet aber keinen stützenden oder aufpolsternden Effekt. Frauen mit mittelgrossen Brüsten betonen ihre Rundungen mit einem Spitzen-BH mit besonders viel Raffinesse.
T-Shirt-BHs zeichnen sich durch ihr dezentes Design aus. Sie sollen die Brust stützen und ihn Form bringen, ohne unter der Kleidung aufzufallen. T-Shirt-BHs mit Schalen vermeiden darüber hinaus, dass sich die Brustwarzen abzeichnen. Wenn Sie Ihren BH unter deinem Oberteil möglichst unsichtbar wirken lassen wollen, sind Sie mit einem T-Shirt-BH bestens beraten.
Er zeichnet sich unter Shirts, Pullis und engen Blusen nämlich nicht ab. Der T-Shirt-BH ist in allen Grössen erhältlich. Je nachdem wie viel Stützfunktion Ihre Brust braucht, können Sie Modelle mit verstärktem Unterbrustband oder breiteren Trägern wählen. Ein Bralette verfügt, ähnlich wie ein Bustier, weder über Bügel noch über Schalen oder Cups. Sein hauchzarter Stoff umspielt die Brust und sorgt für maximalen Tragekomfort. Nichts zwickt oder engt ein — mit einem Bralette setzen Sie ein Zeichen für Ihr ganz persönliches Wohlbefinden.
Lassen Sie ihn unter Oversize-Pullis und Longshirts herausblitzen, wird dieser BH auch noch zum optischen Hingucker. Sehr kleine bis mittelgrosse Brüste lassen sich mit einem Bralette wunderschön in Szene setzen. Für grosse Brüste ist dieser BH allerdings auf keinen Fall geeignet. Ein Entlastungs-BH weist ein sehr breites Unterbrustband, bügellose Softcups — teilweise mit Verstärkung, sowie sehr breite Träger auf.
Er bietet der Brust besonders viel Halt. Ein Entlastungs-BH zielt darauf ab, den Rücken und Nacken vom Gewicht der Brust zu entlasten und das Gewebe bestmöglich zu stützen. Frauen mit grosser bzw. Einen Still-BH erkennt man daran, dass seine Cups aufklappbar sind, um die Brust mit einem Handgriff fürs Stillen freizulegen. Mit breiteren Trägern und einem weichen Unterbrustband stützt er das Brustgewebe besonders gut. Die Stillöffnungen erleichtern den Alltag für stillende Mamas wesentlich.
So können Sie Ihr Baby stillen, ohne Ihren BH jedes Mal ausziehen oder hochschieben zu müssen. Dieser BH ist für stillende Frauen ein idealer Alltagsbegleiter. Die unterschiedlichen Modelle sind für alle Brustgrössen geeignet. Meistens bietet der Still-BH verschiedenste Verstellmöglichkeiten, wodurch er sich an Ihre Brust optimal anpasst. Beim Neckholder-BH oder Nackenträger-BH verlaufen die Träger im Gegensatz zu anderen BH-Typen im Nacken.
Mit diesem BH können Sie rückenfreie Tops und Kleider tragen, ohne dass die BH-Träger im Rückenausschnitt sichtbar sind. Neckholder-BHs sind für alle Brustgrössen geeignet. Frauen mit grossen Brüsten sollten darauf achten, den Rückenverschluss möglichst eng zu tragen, um den Druck der Nackenträger auf Hals und Schultern zu reduzieren. Typisch für diesen BH ist also die Dreiecksform seiner Cups. Mit seinem schmalen Mittelsteg und dem tiefen Ausschnitt lässt sich der Triangel-BH sehr gut unter V-Neck-Oberteilen oder tief dekolletierten Kleidern tragen.
Wenn Sie einen kleinen Busen haben, ist der Triangel-BH eine gute Wahl für Sie. Frauen mit grossen Brüsten bietet dieser BH-Typ zu wenig Halt. Bei einem rückenfreien BH verlaufen keine Träger oder Verschlüsse über den Rücken. Eine Sonderform dieses BH-Typs ist der Multifunktions-BH, der mit verstellbaren Trägern und Rückenband unterschiedliche Tragemöglichkeiten bietet. Wenn Sie Kleider oder Tops mit Rückenausschnitt tragen wollen, sind Sie mit einem rückenfreien BH bestens beraten.
Nicht nur für Frauen mit kleinem Busen bietet der rückenfreie BH eine perfekte Passform. Auch wenn Sie eine grössere Körbchengrösse haben, können Sie ihn ohne weiteres tragen. Es gibt eigene Modelle, die eine optimale Stützfunktion bieten. Beim trägerlosen BH können Sie die Träger am Cup und am Rücken abnehmen. Die Cups sind an der Oberseite meist gerade oder halbrund geschnitten. Dieser BH-Typ ist ideal, um trägerlose Shirts und Kleider zu tragen.
Weil die Träger abnehmbar sind, können Sie sie auch vorne an den Cups befestigen und Ihren trägerlosen BH zum Neckholder-BH umfunktionieren. Je nach Modell können Sie den trägerlosen BH sowohl bei einer kleinen Busengrösse als auch mit grosser Oberweite tragen. Der Klebe-BH auch als Haftschalen-BH oder selbstklebender BH bekannt wird direkt auf die Brust aufgeklebt. Er bietet Ihnen den Halt eines BHs, lässt sich aber völlig unsichtbar unter Ihrer Kleidung verstecken.
Mit einem Klebe-BH können Sie trägerlose Oberteile, rückenfreie Tops und Kleider mit tiefem Rückenausschnitt tragen, ohne sich Sorgen darüber zu machen, ob Ihr BH irgendwo hervorblitzt. Dieser BH-Typ ist vor allem für Frauen mit kleineren bis mittelgrossen Brüsten geeignet. Grossen Brüsten bietet er zu wenig Halt.
Ein transparenter BH oder durchsichtiger BH bedeckt Ihre Haut zwar mit Stoff, dieser ist jedoch durchsichtig und lässt besonders tief blicken. Zarte Stoffe, Spitzendetails und raffinierte Schnitte machen den transparenten BH zum echten Hingucker — ein Must-have für besondere Stunden. Transparente BHs gibt es in unterschiedlichsten Formen und Designs, somit passt sich dieser BH-Typ auch verschiedensten Brustgrössen an.
Frauen mit sehr grossen Brüsten sollten eher einen BH mit mehr Stützkraft wählen. Ein Dirndl-BH ist so geschnitten, dass er die Brust im Dirndl-Ausschnitt besonders gut betont. Er hebt die Brust nach oben und ist meist in Balconette-Form geschnitten. Dieser BH-Typ stützt und pusht die Brust nach oben, er betont die Rundungen, die im Dirndl dadurch besonders gut zur Geltung kommen. Wie der Balconette-BH ist auch der Dirndl-BH grundsätzlich für alle Brustgrössen geeignet.
Der klassische Bügel-BH hat zwei geformte Cups, in die ein Drahtbügel eingearbeitet ist. Durch den Bügel wird die Brust geformt und gestützt. Schöne Form und guter Halt für die Brust — diese beiden Funktionen vereint der Bügel-BH ins sich. Je nach Modell und Schnitt kann der Bügel-BH bei allen Brustgrössen getragen werden. Frauen mit sehr grossem Busen sind gut beraten, wenn sie eine Variante mit breiteren Trägern wählen.
Im Gegensatz zum Bügel-BH weist der bügellose BH keine Drahtbügel auf. Er ist dadurch besonders bequem und passt sich dem Körper seiner Trägerin sehr gut an.