Freitag 17st, Februar 11:15:56 Am

Mike1yogi |
---|
38 jaar vrouw, Löwe |
Paderborn, Germany |
Persisch(Basic), Russisch(Fließend), Italienisch(Anlasser) |
Texter, Künstler |
ID: 8463491678 |
Freunde: Jaevlon, genuinecrazy, portvista |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 166 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Tara |
Profil anzeigen: | 6212 |
Telefon: | +4930844-488-48 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Neustadt am Rübenberge ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover , zwischen Bremen und Hannover gelegen. Der Name der Stadt wird mit Neustadt a. Die Stadt liegt an der Leine nordöstlich von Steinhuder Meer und Totem Moor. Im weiteren Sinne liegt Neustadt im sogenannten Speckgürtel von Hannover, im engeren Sinne aber ist Neustadt relativ ländlich geprägt. Neustadt umfasst weiterhin einige kleinere, früher teilweise eigenständige Siedlungen.
Diese sind Baumühle und Brunnenborstel gehören zu Laderholz , Dinstorf gehört zu Brase , Himmelreich zu Empede , Mecklenhorst, Moordorf zu Poggenhagen , Scharnhorst zu Basse und Warmeloh zu Esperke. Zu mehreren früheren Gemeinden zum Beispiel Amedorf, Basse, Bordenau, Evensen, Hagen, Helstorf, Laderholz, Mandelsloh, Mariensee, Niedernstöcken, Nöpke, Stöckendrebber, Vesbeck, Warmeloh und Wulfelade liegen Chroniken über Geschichte und heutige Situation vor, die von regionalgeschichtlich interessierten Experten verfasst worden sind, teilweise zusammen mit engagierten Dorfbewohnern.
Wie das gesamte norddeutsche Flachland gestalteten die Eiszeiten auch die Landschaften zwischen Aller , Weser und Wietze und damit auch das Stadtgebiet von Neustadt. Das Stadtgebiet lässt sich in drei Teile gliedern:. Das Vereisungsgebiet der letzten Eiszeit erreichte Neustadt nicht mehr. Daher ist das Gebiet nur indirekt durch Wind und Schmelz- Wasser beeinflusst worden. Im Untergrund befinden sich Meeresablagerungen der älteren Kreidezeit, der sogenannten Wealdenformation, die an ein paar Stellen auch oberirdisch zu finden sind, da sich die Leine im Verlauf ihrer Geschichte in diese Formation eingeschnitten und somit auch Abtragungen verursacht hat.
Sedimente aus dem kreidezeitlichen Material erstrecken sich von der Kernstadt aus ostwärts über das Gewerbegebiet Ost bis hin zu der Linie Mecklenhorst — Suttorf. Des Weiteren war dieser Sandstein auch von wirtschaftlicher Bedeutung; es gab Steinbrüche auf der rechten Seite der Leine, deren Steine aber nur lokal genutzt wurden. Die oben genannte Wealdenformation führt auch kleinere Kohleflöze, die in den er Jahren in drei Schächten gefördert wurden, aber letztendlich zu geringe Mengen an Kohle hervorbrachte.
Aus dieser Zeit hält sich immer noch der Mythos, dass der damalige Betreiber der Eisenhütte sein Erz mit Torf verhütten wollte, was aber letztlich fehlschlug. Auf dem heutigen Stadtgebiet sind Relikte aus zahlreichen Epochen der Menschheitsgeschichte gefunden worden. Funde aus Kiesgruben, wie in Poggenhagen, lassen sich zeitlich dem Jungpaläolithikum zuordnen. Daneben gibt es auch Mammutüberreste , insbesondere Zähne aus der Zeit des Leinetal- Paläolithikum.
Nach der Eiszeit begann sich auch im Gebiet von Neustadt die Landschaft radikal zu verändern, von einer Tundrenlandschaft hin zu einer üppigeren Vegetation mit zum Teil auch dichten Wäldern. Aus der Epoche des Mesolithikum gibt es Funde von Wohnplätzen, insbesondere rund um das Steinhuder Meer , wo sich die Menschen auf den Fischfang spezialisierten.
Mit dem Sesshaftwerden des Menschen sind im Neustädter Land Zeugnisse der Trichterbecherkultur anzutreffen. Des Weiteren sind Grabhügel und Urnenfelder aus der Bronzezeit bekannt. Aus dieser Zeit sind Waldschmieden für Neustadt belegt. Frühe Spuren einer Besiedlung zeigen sich anhand der Lüningsburg südlich der Stadt im Bereich des gleichnamigen heutigen Friedhofs. Es handelte sich um die Reste einer frühmittelalterlichen Ringwallanlage um das Jahrhundert, die wahrscheinlich der Bevölkerung als Fliehburg diente.
Neustadt am Rübenberge wurde um vom Grafen Bernhard II. Über die Bedeutung des ursprünglichen Namens ist man sich nicht einig. Es wird vermutet, dass der Rouvenberg eine raue, steinbedeckte Erhebung im umgebenden flachen Land war. Ein Zusammenhang mit der Pflanze Rübe ist unwahrscheinlich, denn die wirtschaftlich bedeutsame Zuckerrübe war zu dieser Zeit noch nicht eingeführt. Teile der Burg fielen einem Brand zum Opfer.
Jahrhundert typischen Stadtfestung ausbauen. Schloss und Ort wurden mit Befestigungsanlagen durch spitzwinklige Bastionen umgeben. Dazu wurden Wälle aus Erde errichtet und tiefe Wassergräben ausgehoben. Der Aufbau der gesamten Festung entsprach den Anforderungen, die die Entwicklung von Pulvergeschützen hervorgerufen hatte. Als Vorbild dienten Bastionärsbefestigungen in Italien und den Niederlanden. Mit dem Bau waren italienische Ingenieure beauftragt, die auch an anderen Orten wirkten.
Das wehrhafte Schloss zählte durch seine aufwändigen Befestigungsanlagen in dieser Zeit zu den stärksten Festungen im nordwestdeutschen Raum. Neustadt und das umliegende Land wurden evangelisch-lutherisch. Stadt und Festung, die dänische Musketiere hielten, wurden dabei mit Kanonen beschossen. Kapitulationsgrund waren vermutlich nicht die Schäden, sondern die mangelnden Vorräte in der Stadt und das Fehlen von Verteidigungsartillerie.
Im Jahre hielt am Dezember die erste Eisenbahn , die die Strecke Hannover—Bremen befuhr, am Neustädter Bahnhof. Zu der Zeit hatte die Stadt Wohngebäude mit Einwohnern. Seit ist die Stadt Sitz des Amtsgerichts Neustadt am Rübenberge. Nach Schwierigkeiten bei den beteiligten Unternehmern genehmigte die Regierung die Errichtung eines Hüttenwerkes zur Herstellung von Eisenbahnschienen.
Förderlich für die Industrieansiedlung war der Eisenbahnanschluss von Neustadt und die Hoffnung, Torf als Brennstoff nutzen zu können. Bereits waren angeworbene Arbeiter aus Schlesien und Westfalen mit Bau-, Entwässerungs- und Abtorfungsarbeiten tätig. Nach der Fertigstellung liefen Hochöfen , Puddelöfen , Dampfmaschinen und ein Walzwerk mit Torfbefeuerung. Allerdings war das Unternehmen nach kurzer Zeit bankrott.
Ursache waren die riskante Finanzierung sowie zu optimistische Kalkulationen über mögliche Umsätze bei weiteren Stahlwerken. Auch schied Torf als Brennstoff zur Eisenverhüttung aus und Steinkohle musste gekauft werden. Vom Bankrott betroffen waren auch die Neustädter Bürger, da sowohl eine Anzahl von Arbeitsplätzen verloren ging als auch Investitionen des Ortes nutzlos wurden.
Rund Beschäftigte arbeiteten dort bereits Nach der Festnahme von Strousberg in St. Petersburg gingen seine Unternehmen in Konkurs, so auch das Hüttenwerk in Neustadt Der Hüttenbetrieb wurde endgültig eingestellt. Danach nutzte eine Firma für Dachpappenherstellung und Torfverarbeitung die Fabrikgebäude bis Er umfasste auch die Grafschaft Wölpe. Bei der Inbetriebnahme im Juni wurde der erste Funkkontakt zwischen Europa und den USA hergestellt.
Bis zu seinem Abriss übermittelte der Sender Telegramme nach Übersee. Von hier erfolgte die Überstellung an die Wehrmacht. Die deutsche Wehrmacht sprengte sie im April , als sich britische Truppen auf ihr befanden und auf den Ort vorrückten. Über die Geschehnisse in Neustadt vom 7. Mai April durch die britische Militärregierung erneut als Kreisfeuerwehrführer eingesetzt wurde. Im Zuge der Innenstadtsanierung änderte sich der Verkehrsfluss in Neustadt im Jahr Eine neue Betonbrücke nimmt nun die Verkehrslast an der historischen Innenstadt vorbei auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg existierte in Poggenhagen das Flüchtlingsjugendlager Poggenhagen. In den er Jahren hatte Neustadt so viele Einwohner, dass ein Gymnasium gebaut werden konnte und die Schüler nicht mehr in die Nachbarstädte Nienburg oder Wunstorf fahren mussten; einige Jahre später kam dann noch eine Kooperative Gesamtschule KGS Neustadt hinzu.
Ferner wurden mehrere Sportanlagen Sport-, Tennisplätze und das Hallenbad errichtet. Als Kreisstadt erhielt Neustadt ein eigenes Kreiskrankenhaus, das heutige zum Klinikum Region Hannover gehörende Klinikum Neustadt am Rübenberge. In den Jahren bis wurde nach Plänen des Architekten Karl-Heinz Lorey das Kaufhaus Hibbe errichtet. Bei der Kreisreform am 1. März wurde der Landkreis Neustadt am Rübenberge aufgelöst und mit anderen Kreisen zum Landkreis Hannover ohne die Stadt Hannover zusammengelegt.
November verschmolz dieser mit der Stadt Hannover zur Region Hannover. Bis zum Dezember gehörte Neustadt am Rübenberge zum Regierungsbezirk Hannover , der wie alle anderen niedersächsischen Regierungsbezirke an diesem Tag aufgelöst wurde. Das Kfz-Kennzeichen des ehemaligen Landkreises Neustadt am Rübenberge war NRÜ. Dabei handelt es sich überwiegend um land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge und Anhänger.
Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen , die am 1. März stattfand, wurden die zuvor selbständigen Gemeinden Amedorf, Averhoy, Basse, Bevensen, Bordenau, Borstel, Brase, Büren, Dudensen, Eilvese, Empede, Esperke, Evensen, Hagen, Helstorf, Laderholz, Lutter, Luttmersen, Mandelsloh, Mardorf, Mariensee, Metel, Niedernstöcken, Nöpke, Otternhagen, Poggenhagen, Scharrel, Schneeren, Stöckendrebber, Suttorf, Vesbeck, Welze und Wulfelade in die Stadt Neustadt am Rübenberge eingegliedert.
Die graphische Darstellung gibt die Einwohnerentwicklung, die sich auf den jeweiligen Gebietsstand bezieht, seit wieder:. Ungefähr die Hälfte der Bewohner Neustadts gehört der evangelisch-lutherischen Landeskirche an. Die Kirchengemeinden in Neustadt gehören zum Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf. In der Kernstadt befinden sich zwei Kirchengemeinden. Weitere evangelisch-lutherische Kirchengemeinden befinden sich in den zu Neustadt eingemeindeten Dörfern.
Innerhalb der politischen Gemeinde Neustadts gab es zwei römisch-katholische Pfarreien, die zum Bistum Hildesheim gehörten: Die Stadtgemeinde St. Peter und Paul mit Filialkirchen in Poggenhagen und Schneeren und die Pfarrei St. Marien Mandelsloh mit den Kirchen in Mandelsloh, Hagen und Rodewald. Im Rahmen der Einsparungen des Bistums wurden die beiden Gemeinden aufgelöst.
Zum 1. November entstand die neue Gemeinde St. Peter und Paul Neustadt mit der errichteten Pfarrkirche St. Peter und Paul am Bischof-Ketteler-Platz in Neustadt und den Filialkirchen in Mandelsloh, Hagen, Poggenhagen und Schneeren. Die Kirche in Rodewald kam zur Pfarrei in Nienburg und wurde profaniert. Die Gemeinde St. Peter und Paul, die zum Dekanat Hannover gehört, umfasst seit der Fusion über Katholiken.