Sonntag 3st, Juni 5:38:20 Pm

AlabasterJones |
---|
33 jaar vrouw, Löwe |
Wuppertal, Germany |
japanisch(Grundstufe), Malaiisch(Mittlere) |
Pilot, Spediteur |
ID: 9183984283 |
Freunde: waynesmary70, GabbaLabba, dumbskype2 |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 185 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Terri |
Profil anzeigen: | 3615 |
Telefon: | +4930535-268-89 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Jeder Gärtner fürchtet die schleimigen Schädlinge, die Pflanzen und Gemüse anfressen. Wir zeigen, wie man Schnecken effektiv vertreiben und bekämpfen kann. Besonders im Frühjahr fürchten wir die schleimigen Biester, die unseren frisch aufgelaufenen Pflänzchen den Garaus machen und uns somit den Start in das neue Gartenjahr erschweren. Leider hat man aber das ganze Jahr über mit Schnecken im Garten zu tun — wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit Schnecken umgehen können, um trotzdem noch Freude beim Gärtnern zu haben.
Bevor wir uns näher mit der Bekämpfung der Schnecken in Ihrem Garten beschäftigen, sollten wir zuerst einmal die verschiedenen Schnecken, die sich in unseren Gärten herumtreiben, unterscheiden, damit wir erkennen können, welche schädlich sind und welche nicht. Schnecken gehören zur Klasse der Gastropoda — in Deutschland finden wir rund verschiedene Arten von Landschnecken und in Österreich sind es sogar Schneckenarten, von denen 76 Arten nur in Österreich vorkommen.
Grundsätzlich können wir die Schnecken in Nacktschnecken und in Schnecken mit einem Gehäuse einteilen. Folgende Schnecken sind in unseren Gärten sehr häufig anzutreffen. Diese Nacktschnecken wurden in den er bis er Jahren eingeschleppt und versetzen Gärtner seitdem in Angst und Schrecken, denn sie bevorzugen hier in unseren Breiten Siedlungen und Gärten als Lebensraum.
Die Spanische Wegschnecke hat eine orange Färbung, die teilweise ins rötlich Braune oder Gelbliche schwenkt. Eine ausgewachsene Spanische Wegschnecke kann bis zu 10 Zentimeter lang werden und ist in der Lage, einen bitteren Schleim abzusondern, der Fressfeinde abschreckt. Ihre Nahrungsquelle reicht von hartlaubigen Pflanzen bis hin zu stark duftenden wie zum Beispiel Majoran Origanum majorana oder Funkien Hosta , die heimische Schnecken oft verschmähen.
Durch dieses breite Nahrungsspektrum und die Schleimabsonderung, welche die Feinde abschreckt, verdrängt die Spanische Wegschnecke die heimischen Schnecken immer mehr und bringt damit das Gleichgewicht in den Ökosystemen durcheinander. Sein Körper hat eine graue bis braune Grundfarbe und ist voll grauer bis schwarzer Flecken, die eher der Musterung eines Leoparden ähneln.
Besonders oft findet man die Tigerschnegel in der Nähe von Wäldern, denn sie bevorzugen Eichen-Buchenwälder als ihren Lebensraum. Vor diesen nachtaktiven Nacktschnecken muss sich kein Gärtner fürchten, denn sie machen lieber Jagd auf andere Schnecken. Tigerschnegel vertilgen andere junge Schnecken und auch Schneckeneier stehen auf ihrem Speiseplan.
Falls Sie also das nächste Mal einen Tigerschnegel in Ihrem Garten antreffen, sollten Sie sich über die Unterstützung freuen und besser nicht zum Schneckenkorn greifen. Diese Nacktschnecke wird nur fünf Zentimeter lang und hat auf ihrem grau-braunen Körper eine netzartige dunkelgraue Musterung, an der man sie leicht erkennen kann. Diese eher kleine Nacktschnecke ist eine einheimische Schneckenart und verursacht massive Schäden in Gärten, obwohl sie im Gegensatz zu anderen Nacktschnecken relativ klein ist.
Eine der bekanntesten Gehäuseschnecken ist die Weinbergschnecke, die sogar in manchen Regionen der Welt als Spezialität in der Kulinarik gilt. Selbst sollte man aber die Finger davon lassen, Weinbergschnecken zu sammeln und diese dann zu verzehren, da sie in der Lage sind, giftige Pflanzen zu fressen, ohne geschädigt zu werden. Die Giftstoffe können sich in der Schnecke anreichen und beim Verzehr schädlich sein. Im Garten verursachen Weinbergschnecken zwar auch Schäden, jedoch halten sich diese in Grenzen.
Man findet sie besonders in Gegenden mit kalkhaltigem Boden, da sie einen solchen benötigen, um ihre Gehäuse auszubilden. Weinbergschnecken machen sich sogar über die Eier der Nacktschnecken her und fressen diese auf. Diese kleinen Schnecken leben am Boden, jedoch klettern sie auch oft auf Bäume und Sträucher. Die Garten-Bänderschnecke findet man in Mittel- und Westeuropa. Ihre Nahrung besteht aus Algen — sie sind daher keine Gefahr für unsere Pflänzchen im Garten.
Die Inkarnatschnecke wird auch Rötliche Laubschnecke genannt und ist eine Schnecke mit Haus. Sie bevorzugt Hecken sowie feuchte Waldböden als ihren Lebensraum. Man kann sie an ihrem rötlichen Haus erkennen, welches bis zu 16 Millimeter breit werden kann. Beheimatet ist die Inkarnatschnecke in Mitteleuropa. Sie sehen also, dass nicht jede Schnecke, die durch unseren Garten kriecht, auch gleich ein Schädling sein muss — Sie müssen sich daher auch nicht unbedingt sorgen.
Schnecken besitzen eine Raspelzunge, die auch Radula genannt wird. Pro Nacht kann eine Schnecke bis zu Quadratzentimeter Salatblätter verspeisen und uns am nächsten Morgen somit einen ordentlichen Schrecken einjagen, wenn im Beet nicht mehr viel übrig ist. Zur Fortbewegung brauchen die kleinen Tierchen genügend Feuchtigkeit, um voranzukommen — sie schaffen pro Minute ungefähr eine Strecke von 10 Zentimetern.
Die Schleimspuren sind meistens silbrig glänzend und leicht zu erkennen. Am besten ist es natürlich, wenn sich die Schnecken gar nicht erst in unseren Garten verirren und an unseren geliebten Pflanzen zu schaffen machen. Um einen Schneckenbefall zuvorzukommen, gibt es einige Möglichkeiten. Dazu gehört das Setzen von abschreckenden Pflanzen in Ihrem Garten und die Verwendung von abwehrenden Jauchen und Brühen.
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass einige Pflanzen in unserem Garten immer wieder von Schnecken abgefressen werden und andere komplett verschont von den schleimigen Schädlingen bleiben. Viele Pflanzen verströmen Gerüche, die die Schnecken gekonnt abwehren, oder sie enthalten Inhaltsstoffe, die den Schnecken ganz und gar nicht schmecken.
Einige Kräuter verbreiten Gerüche, die Schnecken nachhaltig abschrecken — dazu gehören zum Beispiel Rosmarin Rosmarinus officinalis , Echter Lavendel Lavandula angustifolia oder Thymian Thymus. Schnecken halten sich auch von einigen Sommerblumen fern — dazu gehören Blumen wie Ringelblumen Calendula officinalis , Löwenmäulchen Antirrhinum oder Bartnelken Dianthus barbatus.
Sollten Sie im Gemüsebeet Probleme mit Schnecken haben, können Sie auf einige bestimmte Gemüsearten setzen, die von Schnecken nicht gerne gefressen werden. Zu diesen Gemüsen gehören unter anderem Knoblauch Allium sativum , Tomaten Solanum lycopersicum und Endivien Cichorium endivia. Weitere schneckenresistente Zier- und Gemüsepflanzen für Ihren Garten finden Sie hier in unserem Spezialartikel.
Eine detaillierte Beschreibung der zehn besten schneckenfesten Pflanzen können Sie hier nachlesen. Tipp : Da diese Pflanzen von Schnecken gemieden werden, kann man mit ihnen auch abschreckende Streifen entlang von Beeten pflanzen, um die Schnecken vom Garten fernzuhalten. Chemische Pflanzenschutzmittel, die gegen Schnecken eingesetzt werden können, werden auch Molluskizide genannt. Die Schnecken fressen dann diese Körner, die meistens die Wirkstoffe Eisen III -Phosphat oder Metaldehyd enthalten, und sterben aufgrund dessen.
Aber es gibt auch Mittel, die schon beim Hautkontakt ihre giftige Wirkung entfalten. Diese chemischen Bekämpfungsmittel werden Schneckenkorn genannt. Hier finden Sie noch weitere Bekämpfungsmöglichkeiten für Schnecken in Ihrem Garten. Das Schneckenkorn, das zurzeit im Handel erhältlich ist, enthält entweder die Wirkstoffe Eisen III -Phosphat oder Metaldehyd. Früher gab es auch noch Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Methiocarb, jedoch sind diese Molluskizide nicht mehr zugelassen.
Beim Methiocarb sind die Schnecken zuerst hyperaktiv geworden und dann an Ort und Stelle verendet. Leider hatte man dann den ganzen Garten voller verendeter Schneckenkadaver. Die Schneckenkörner mit Eisen III -Phosphat sind sogar als biologisches Pflanzenschutzmittel zugelassen und praktischerweise verkriechen sich die Schnecken nach der Aufnahme und sterben dann.
Dadurch muss man keine Schneckenleichen aus dem Garten entfernen. Wenn es nicht von Schnecken gefressen wird, zerfällt das Schneckenkorn einfach in seine Bestandteile Eisen und Phosphat. Der zweite Wirkstoff, der zurzeit erhältlich ist, ist Methiocarb, der leider bei feuchter Witterung eine schlechte Wirkung zeigt. Wenn die Schnecken diesen Stoff fressen, werden die Zellen in deren Haut angegriffen und die Schnecken beginnen, Schleim zu produzieren — wirklich viel Schleim.
Dieser Vorgang geht so lange vor sich, bis die Schnecken komplett austrocknen, und ist nicht besonders schön anzusehen. Wie schon zuvor erwähnt, ist das Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen III -Phosphat auch für den biologischen Pflanzenschutz zugelassen und geeignet. Leider sind diese Fallen zwar wirksam, um viele Schnecken zu fangen, jedoch lockt man damit eher noch mehr Schnecken in den Garten, die vom Biergeruch angezogen werden.
Daher ist die Verwendung von Bierfallen nicht zu empfehlen — es sei denn, Sie möchten auch die Schnecken Ihrer Nachbarn im Garten haben. Zu den biologischen Bekämpfungsmethoden gehört auch die Verwendung von verschiedenen Pflanzenjauchen und Pflanzentees , die Sie ganz einfach selbst herstellen und verwenden können.
Hier haben wir Ihnen eine kleine Liste mit geeigneten Pflanzen, aus denen man Auszüge gegen Schnecken zubereiten kann, zusammengestellt:. Mit diesen Jauchen und Brühen können Sie Ihren Garten abschreckend für Schnecken machen und sie zugleich mit diesen Pflanzenextrakten vertreiben. Die Jauchen können Sie grundsätzlich alle zwei Wochen einsetzen, um die Schnecken von Ihren Beeten fernzuhalten oder aus dem Garten zu jagen.
Leider verlieren die Jauchen bei feuchtem und bedecktem Wetter oftmals ihre Wirkung — beziehungsweise ein solches Wetter fördert die Schnecken sehr. Als Abwehrstrategie können Sie versuchen, verschiedene Pflanzen in Kombination in Ihrem Garten anzubauen, die eine abschreckende Wirkung auf Schnecken haben. Folgende Pflanzen ergeben günstige Kombinationen, um Schnecken abzuwehren:. Hier finden Sie noch weitere Pflanzen für Ihren Garten, die zur Abwehr von Schnecken geeignet sind.
Eine weitere Methode, Schnecken loszuwerden, ist, dass sie gefressen zu werden — aber natürlich nicht wir sollen die Schnecken verspeisen, sondern es eignen sich verschiedene Tiere dafür. Zum einen können Sie sich Haustiere zulegen, die Schnecken und ihre Eier gerne fressen — wie Enten oder Hühner. Sie sollten sich aber nie gedankenlos Haustiere zulegen, sondern dies nur tun, wenn Sie Zeit und Platz für diese haben und auch über Ahnung von der Tierhaltung verfügen.
Die andere Methode ist das Fördern von Nützlingen und Tieren, die Schnecken bekämpfen und fressen. Dazu gehören folgende Tiere:. Schaffen Sie für diese helfenden Tierchen Platz in Ihrem Garten, indem Sie Biotope anlegen und Rückzugsmöglichkeiten wie Hecken anbieten. Dann fühlen sich diese Tiere richtig wohl in Ihrem grünen Paradies und werden mit Freuden viele Schnecken und andere Schädlinge vertilgen.
Förderliche Bedingungen finden Schnecken in Gärten mit viel Unkraut und dort, wo wenig Bodenbearbeitung stattfindet. Auch ist das Mulchen bei einem bestehenden Schneckenproblem nicht von Vorteil. Und je mehr Holzstücke, Steine und Ritzen in und rund um den Garten sind, desto mehr Schnecken werden sich dort einnisten. Zu den bekanntesten Hausmitteln gehören Fallen, mit denen Schnecken gefangen und abgetötet werden sollen.
Um die Schnecken von Ihrem Garten, Beeten oder Hochbeeten fernzuhalten, können Sie Schneckenzäune anbringen. Es gibt dabei mehrere Arten von Schneckenzäunen, die wir Ihnen hier kurz vorstellen:. Bei allen Schneckenzäunen müssen Sie auf die richtige Anwendung achten, denn der Zaun muss geschlossen rund um das ganze Beet angebracht werden. Es ist auch sehr wichtig, dass keine Pflanzen über den Zaun wachsen, denn diese können den Schnecken dann leicht als Brücke in Ihr Beet dienen.
Schneckenzäune aus Metall haben den Vorteil, dass diese eine bessere Wirkung zeigen und langlebiger sind, jedoch müssen Sie bei der Montage mehr Zeit und Vorsicht walten lassen. Auch sind die Metallzäune in der Anschaffung zunächst teurer als Varianten aus Plastik — jedoch wird das Plastik durch die Sonne schnell spröde und muss öfter getauscht werden. Ich studiere Phytomedizin in Wien und bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen.
Besonders haben es mir Themen rund um den Pflanzenschutz angetan. Lieblingsobst: Erdbeere Lieblingsgemüse: Tomate. Was ist Blähton und wie unterscheidet es sich von Tonmehl und Pflanzgranluat? Welche Funktion erfüllt.. Nematoden wirken als Nützlinge gegen viele Pflanzenschädlinge.