Donnerstag 27st, Oktober 11:45:15 Pm

Dictator4 |
---|
34 jaar vrouw, Fische |
Mönchengladbach, Germany |
Persisch(Anlasser), Spanisch(Kompetenz) |
Texter, Spediteur |
ID: 6347294782 |
Freunde: dbbrooks2, dinky |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 4 |
Höhe | 155 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Marilyn |
Profil anzeigen: | 3937 |
Telefon: | +4930971-228-98 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
D er Pfau besticht durch seinen farbigen Federschmuck und ist Teil einer raffinierten Strategie der Natur: Er signalisiert durch Schönheit und Symmetrie seines bunten Schweifes Gesundheit, Fruchtbarkeit und Kraft. Darwin nannte das Prinzip Sexualauslese. Diese genetische Programmierung ist auch heute noch aktiv. Neue Studien zeigen, wie sehr der Mensch bei seiner Partnerwahl von seinem evolutionären Erbe bestimmt wird.
Geleitet von seinen Urinstinkten ist er stets auf der Suche nach dem attraktivsten Partner mit der besten Gen-Ausstattung. Männer haben im Laufe der Evolution gelernt, intuitiv die biologische Fitness einer Frau zu erkennen, zum Beispiel anhand der Relation von Hüfte zu Taille. Im optimalen Fall liegt die bei ,7, wie etwa bei Jennifer Lopez. Das ist unabhängig von Mode und Körperidealen immer gleich geblieben. Die Partnerpräferenzen der Männer kennen die Frauen seit Jahrtausenden: Ein schönes Gesicht ist immer eine Empfehlung.
Anziehend ist, was Erfolg bei der Fortpflanzung verspricht. Was macht die Anziehungskraft eines Menschen auf das andere Geschlecht aus? Wie wirkt sich das Hormon Östrogen bei der Partnerwahl aus? Wie kommt es, dass wohlhabende Männer sehr viel jüngere Frauen bevorzugen? Sagt man. Fragt man aber diese selbst, kommt man zu einem anderen Ergebnis.
Partnersuche, Vorurteile, Ungerechtigkeit: Der Alltag schöner Frauen ist hart. Quelle: Die Welt. Heiraten wollen Männer am liebsten eine Frau im Alter von durchschnittlich 24,8 Jahren — auf dem Höhepunkt ihrer Fruchtbarkeit. Der Evolutionsbiologe David Buss von der University von Texas in Austin stellte bei seinen Forschungen heraus, dass die Männer auf der ganzen Welt Frauen den Vorzug gaben, die im Schnitt dreieinhalb Jahre jünger waren als sie selbst.
Der überzeugte Darwinist vermutet, dass auch dieses ein Erbe aus der Urzeit ist. Die beiden Psychologen Ian Penton-Voak und David Perrett vom Wahrnehmungslabor an der schottischen St. Die Aufgabe bestand darin, die Gesichter mithilfe der Computermaus so lange zu verändern, bis sie ihnen am besten gefielen. Dazu hatten sie zwei Möglichkeiten: Sie konnten die Gesichtszüge der Frau entweder noch weiblicher östrogengesteuert oder männlicher testosterongesteuert machen.
Lässt man Männern am Computer freie Bahn, drehen sie so lange an der Östrogenschraube, bis die Dame ein regelrechter Klon von Nicole Kidman oder Lara Croft ist. Evolutionsbiologen folgern daraus: Diese Geschlechtsmerkmale hängen mit der Ausschüttung des weiblichen Hormons Östrogen in der Pubertät zusammen. Die Briten fanden heraus, dass nicht das aparte Gesicht bevorzugt wurde, sondern das durchschnittliche.
Weitere Studien bestätigten, dass sehr weibliche Frauen auch als ausgesprochen schön bewertet werden. Östrogene sind sexy. Vor diesem Hintergrund erscheint Schönheit nicht nur als ein oberflächlicher Luxus, sondern als ein biologisches Signal. Es ist Aushängeschild für Fruchtbarkeit. Und bei Männern? Die Gesichtszüge des Mannes beeinflusst das Testosteron.
Die Brauen werden buschig, die Lippen schmal. Das maskuline Testosterongesicht Marke Schwarzenegger müsste somit ein Aushängeschild für gute Gene sein. Männer haben es heutzutage nicht leicht – die alten Rollenbilder verschwinden langsam. Aber wann ist denn jetzt ein Mann ein Mann? Darüber gibt es ganz unterschiedliche Auffassungen – bei Männern und Frauen. Der Psychologe Perrett vermutet, dass da ein unbewusstes Sicherheitsdenken eine Rolle spielt.
Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass Männer mit einem hohen Testosteronspiegel häufiger fremdgehen und weniger gute Väter sind als Männer mit weiblicheren Gesichtszügen. Allerdings verändert der Eisprung die Vorlieben der Frau: Wenn die Befruchtung am wahrscheinlichsten ist, bevorzugt sie die genetisch erfolgreichen Machoprototypen. Aus der Testreihe im Wahrnehmungslabor ging ebenfalls hervor, dass die Probanden auch Ähnlichkeiten der Computergesichter mit denen ihrer Eltern attraktiv fanden.
Hatte Freud mit seinem Ödipuskomplex doch recht? Durch Experimente lässt sich das nicht leicht belegen. Aber die These der gegengeschlechtlichen Anziehungskraft der Eltern konnte die Psychologin Martha McClintock von der Universität Chicago aus der Geruchsforschung untermauern. Dabei zeigte sich, dass die Frauen am liebsten den Geruch von Männern schnupperten, die eine ähnlich genetische Ausstattung haben wie ihr Vater.
Das Aussehen mag unsere Visitenkarte sein. Intelligenz und Attraktivität, und davon möglichst viel — damit wird beim Dating gepunktet. Doch Wissenschaftler der polnischen Warsaw School of Economics haben herausgefunden: Es gibt Ausnahmen. Home Wissenschaft Paarpsychologie: Was Frauen und Männer sexy macht. Lesen Sie auch. Brand Story Angewandte Technik.
Er entwickelt eine App gegen den Hunger. Die wahren Probleme wirklich schöner Frauen. Was Männer an Frauen nicht mögen. Mehr zum Thema. Gesundheit Psychologie Immer mehr Männer haben keine Lust auf Sex. Wissenschaft Attraktivitätsforschung Welcher Gang Frau und Mann sexy macht. Wissenschaft Attraktivitätsforschung Schmale Taille ist ewig weibliches Schönheitsideal. Wissenschaft Attraktivitätsforschung Wer schön ist, kommt weiter.
Wissenschaft Gesundheit Fremdgehen hängt vom Immunsystem ab. Themen Attraktivität Partnerwahl Sexualität.