Mittwoch 12st, Kann 5:32:33 Am

Stp1976stp |
---|
22 jaar vrouw, Waage |
München, Germany |
Malaiisch(Erweitert), Türkisch(Fließend), Portugiesisch(Basic) |
Wirtschaftsprüfer, International, Farmer |
ID: 5669546163 |
Freunde: cuchillian2821, almiuxas99, mlvndsilva |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 183 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Michele |
Profil anzeigen: | 1941 |
Telefon: | +4930171-555-94 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
ENERGIE, DIE [WEIBL. Dieses Jahr soll er an die Jugend gehen. An neue Ideen, die ein Land verbessern könnten. Dieser Wettbewerb soll Mädchen und junge Frauen fördern, die sich kritisch und auch kreativ mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Auf die Gewinnerinnen warten tolle Preise und ein Abschlussevent am 8. März , dem internationalen Frauentag. Mehr Infos in Kürze unter www. Was wäre, wenn DU einen Tag lang die Landeshauptfrau von Niederösterreich wärst?
Wenn DU die Geschicke des Landes lenken könntest? Wenn DU dich für Projekte, Anliegen und Personen einsetzen könntest? Worüber würdest DU dir Sorgen machen? Worauf wärst DU stolz? Was würdest DU anders oder neu gestalten? KURZ: WAS WÜRDEST DU TUN ALS 1. FRAU IM LAND? Schick uns deine Ideen und Vorschläge, mal dir diesen Tag als Landeshauptfrau aus oder bastle eine neue Regierung. Lass deiner kreativen Energie einfach freien Lauf und schick uns alles, was dir am Herzen liegt.
WAS PASSIERT WEITER? Eine Jury aus starken Frauen wird die Projekte sichten und sich der schweren Aufgabe stellen, Gewinnerinnen zu küren. Alle Teilnehmerinnen werden zum Abschlussfest am 8. März eingeladen und erhalten dort eine kleine Überraschung. WAS GENAU? Eine kurze Beschreibung deiner Persönlichkeit Alter, Adresse, Schule, etc und warum gerade DU und deine Ideen den ersten Preis erhalten sollten.
PER POST AN Die Grünen Niederösterreich Julius-Raab-Promenade 15 St. Pölten Einsendeschluss ist der Februar Datum des Poststempels. Die Gewinnerinnen werden von uns telefonisch bzw. Zwischen Gitarren und Klavieren Auf den Plattentellern: Feedback-Krach und sanfte Streicherklänge. In Redaktionen wird geraucht.
Auch in feministischen Redaktionen, auch bei uns. Schreibende Menschen scheinen einfach besonders häufig und wohl auch besonders viel zu rauchen. Fürs stimmig-stimmungsvolle Bild schreibender Feministinnen wie Beauvoir, Woolf oder Bachmann ist die Zigarette mindestens so wichtig wie der Stift. Das ist ungesund und daher sicher überdenkenswert, hat aber Tradition. Dieser Tradition widmen wir uns anlässlich der europaweit immer restriktiver werdenden Rauchverbote im Thema dieser Ausgabe.
El Awadalla regt sich über Bundesbahnen und betrügerische Studien auf S. Sie widmet sich in ihrem Text deshalb ausführlich der Geschichte rauchender Frauen S. Unbeliebt machen wir uns mit diesem Heft jedoch möglicherweise nicht nur bei unseren passivrauchenden LeserInnen, sondern auch durch einen Tabubruch. Denn auf Seite 32 kommt ausnahmsweise ein Mann zu Wort.
Und es hat uns einfach brennend interessiert, wie er auf Cate Blanchett als Darstellerin von Bob Dylan kam S. Wir werden das bestimmt nicht zur Gewohnheit werden lassen und haben hoffentlich auch für alle Nichtraucherinnen genügend lohnende Lektürealternativen: Interviews mit Trautl Brandstaller S. Oder Berichte aus dem Südkaukasus S. Einen fabelhaften Februar und das Allerbeste für wünschen euch.
Koordinierende Redakteurinnen: Saskya Rudigier,redaktion anschlaege. Layout: Lea Susemichel Homepage: Mirjam Bromundt, www. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht der Auffassung der Redaktion entsprechen. Kürzungen vorbehalten. ISSN Sie verstehen sich als feministische Medienstimme gegen den medialen Malestream und als Teil der Lesben- und Frauenbewegung.
Die an. Zum Heulen Die Neuauflage des Club 2 im österreichischen TV hält so manche tragikomische Momente bereit. So geschehen Mitte Januar, als über das Thema Männerseilschaften und Frauennetzwerke diskutiert wurde — oder besser gesagt, hätte diskutiert werden sollen. Kurz vor dem Ende der Sendung ist der Moderatorin auch noch schlagartig klar geworden, dass der zweite Teil der Diskussion, nämlich die Frauennetzwerke, kaum zur Sprache gekommen war.
Diese Diskussion ist ein Beispiel dafür, wie die Routinen, mit denen Frauen von politischen und unternehmerischen Entscheidungsprozessen ferngehalten werden, ablaufen. Es enttarnt darüber hinaus Gender Mainstreaming und Diversity Management als zahnlose Instrumente der modernen Frauenpolitik. Das erst hätte ihn zu einer wahrhaft revolutionären Kraft gemacht.
Immer gleiche Parolen zementieren Frauen in ihre althergebrachten Rollen, aber niemand widerspricht. Ausnahmeerscheinungen wie Hillary Clinton, die angetreten ist, um die erste US-Präsidentin zu werden, müssen fälschlicherweise als Beweis dafür herhalten, dass Frauen gesellschaftlich jede Form der Gleichheit erreicht haben. Aber deshalb gleich ohne Vorbehalte eine Stimme für die renommierte Senatorin und Juristin, die Präsidentin der USA werden will?
Obwohl ich der Meinung bin, dass die derzeitige Familien- und Frauenpolitik, in Österreich wie anderswo, feministische Ziele untergräbt, wünsche ich Hillary Clinton Erfolg. Aber nicht, weil ich von ihr besondere frauenpolitische Leistungen erwarte. Auf ihrer Wahlkampf-Homepage findet sich unter dreizehn The-. Hillary Clinton wird vorgeworfen, sie sei zu technokratisch und gehöre dem alternden Klüngel der demokratischen Machtelite an.
Solche und ähnliche Aussagen werden aber weder als diskriminierend noch als frauenfeindlich wahrgenommen, ebensowenig wie die Reaktionen auf die Beinahe-Tränen nach der Niederlage bei den Vorwahlen in Iowa. Kein Wunder, dass sie auf die Wahlkampfparole verzichtet, erste Präsidentin der USA werden zu wollen. Nur Obama, nicht aber Clinton, so der Tenor der öffentlichen Darstellung in US-amerikanischen Medien, könnte die, durch die letzten Jahre der Polarisierung und Panikmache entstandene gesellschaftliche Kluft überwinden.
Sie ist somit die erste Frau an der Spitze des Vereins, der seit die Jugendorganisation der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich und seit Mitglied der österreichischen Bundesjugendvertretung ist. In den vierzig Jahren muslimischer Präsenz in Österreich hat noch nie eine Frau den Vorsitz eines muslimischen Verbandes innegehabt.
Als zweite Vorsitzende wurde ebenfalls eine Frau gewählt: die Wienerin Dalul Abuzahra. Es zeigt sich, dass ein gesellschaftlicher Wandel hin zu tatsächlicher Gleichstellung insbesondere bei Jugendlichen mehr und mehr gelebt wird. Gesundheitsministerin Kdolsky soll bereits grünes Licht gegeben haben. Viele werden darauf verzichten und sind damit einem enormen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Die Frauenpolitikerinnen des Koalitionspartners SPÖ sind entsetzt und.
Und tritt daher auch bei der Kleiderordnung in öffentlichen Schwimmbädern für eine Gleichberechtigung der Geschlechter ein. Nachdem die Frauen zunächst stets aus den Becken gewiesen wurden, erlaubt nun das erste schwedische Hallenbad das barbusige Baden. Sexismus in der Werbung funktioniert natürlich auch ganz ohne Nackigmachen. Schwer zu entscheiden, was schlimmer ist.
Die Vorstellung, einen kalten Putzlumpen auf der Zunge zu haben, oder als Putzende r in einer Mundhöhle für Sauberkeit sorgen zu müssen. Geputzt wird bei Orbit jedenfalls auch an den allerekligsten Orten ausnahmslos von Frauen. Die ÖVP kriegt die gewünschte Verschärfung der Fristenlösung nicht ohne Koalitionspartner hin, die SPÖ wiederum kann Schutzzonen und die rezeptfreie Pille danach nicht gegen den Willen der Konservativen durchboxen.
Und so bleibt vorerst alles, wie es ist. Ziel des weltweit einzigartigen Projektes ist es unter anderem, Hörende für die Probleme von Nichthörenden zu sensibilisieren. Auf der DVD wurden erfolgversprechende Steuertipps zusammengestellt, in Gebärdensprache übersetzt und in einem TV-Studio als Video produziert. Die DVD kann auf der Homepage der Steuerberatungskanzlei gratis via e-mail bestellt werden.
Daher war für uns klar, dass so ein fachspezifisches Video von Betroffenen stark genutzt werden wird. Und für Hörende ist es ein faszinierender Einblick in die Welt der Gehörlosen und ihre Kommunikation. Wie ist Ihre Einschätzung der Situation? Für die SexarbeiterInnen bedeutet das vor allem, dass sie sich einen neuen Platz suchen müssen. Das Problem existiert also weiterhin, es wechselt nur den Ort. Und die Frauen werden gezwungen, in den Untergrund zu gehen.
Neues Frauengesundheitszentrum Das Bregenzer Fraueninformationszentrum FEMAIL wurde mit um ein Gesundheitszentrum erweitert. Vom Land Vorarlberg gibt es dafür Das neue Frauengesundheitszentrum soll einerseits Informationsplattform zum Thema Frauengesundheit sein, andererseits wird frauenspezifische Erstberatung angeboten und die Frauen dann an Fachinstitutionen und ExpertInnen weiter vermittelt. Was denken Sie darüber? Und dass man die Frauen so selbst wählen lässt, ob sie in der Prostitution arbeiten wollen oder nicht.
Denn in den Niederlanden ist sie immerhin endlich eine approbierte Tätigkeit geworden. Das Frauengetriebe war komplett abhängig von Subventionen, die gewünschte Budgetaufstockung für wurde vom Land nicht bewilligt. Was beispielsweise mit der umfangreichen Bibliothek des Frauengetriebes passiert, ist noch unklar.
Hier handelt es sich auch um eine Immobilien-Frage: Die Stadtverwaltung möchte ein schickes Viertel mit Luxusshops und Modeboutiquen schaffen. In einem solchen Umfeld ist kein Platz für Prostituierte.